Beziehungs-Klärungsdialog
Egal ob in der Familie, in einer Partnerschaft, mit Freunden, oder zwischen Generationen - es kommt immer wieder mal zu Meinungsverschiedenheiten, die unüberwindlich scheinen. Diese Situationen sind oft so schmerzlich, dass der erste Schritt zu einer Begegnung beide Seiten meist eine große Überwindung kostet.
Dieser erste Schritt ist in vielen Fällen der schwerste – er beinhaltet jedoch schon die erste Voraussetzung für ein gutes Gelingen. Denn dieser erste Schritt ist Keimzelle der Toleranz, über seinen Schatten zu springen hin zu einer offeneren Begegnung mit sich selbst und anderen.
Im Klärungsdialog kann dieser Keimling aufblühen und eine Bewegung hin zu mehr Verständnis, Anerkennung und Wertschätzung anstoßen.
Mediation ist ein stukturiertes Verfahren, bei dem beide Parteien ihre Meinungsverschiedenheiten besprechen und beilegen können. Zuerst wird beidseitig geklärt, welche Themen besprochen werden sollen. Aus diesen Themen wird eine gemeinsame Zielstellung erarbeitet.
Im Verlauf der Mediation werden die Themen dann im Detail besprochen, wobei jede Partei gleichrangig die eigene Sichtweise darlegen kann, um ein beidseitiges Verständnis sicherzustellen. Wenn das beidseitige Verständnis hergestellt ist, werden Lösungsmöglichkeiten besprochen, die nach einem Selektionsprozess in konkrekte Handlungen umgesetzt werden.
Besonders schön: Bei einer Mediation ist es nichts Ungewöhnliches, dass beide Seiten als Gewinner aus dem Prozess gehen und nicht wie zum Beispiel bei einer Gerichtsverhandlung einer der Gewinner und einer der Verlierer ist.